consulting training coaching

DE IEN

d3 | Ihr Ziel | Organisationsentwicklung | Virtuelle Teams aufbauen und führen

Virtuelle Teams aufbauen und führen

Die Situation

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Teams sitzen nicht mehr notwendigerweise an einem Standort. Die räumliche Trennung führt zu spezifischen Situationen: Mitarbeiter fühlen sich isoliert, es existiert kaum Teamgeist und es findet wenig Austausch statt.

Welches sind die besonderen Herausforderungen für Führungskräfte virtueller Teams? Wie ist die Entwicklung einer Teamidentität möglich und wie eine vertrauensvolle und zielorientierte Zusammenarbeit?

die Vorgehensweise

Wir unterstützen Führungskräfte dabei, die besonderen Chancen und Aufgaben bei der Leitung virtueller Teams zu identifizieren und geeignete Maßnahmen sowie Instrumente zu implementieren. In Coachings oder Trainings zeigen wir die Unterschiede und Herausforderungen im Vergleich zur Führung vor Ort auf und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, eigenes Führungsverhalten zu reflektieren.

In Workshops entwickeln die Teammitglieder ein gemeinsames Selbstverständnis, verbindende Ziele, Regeln für die Kommunikation und ein einheitliches Erscheinungsbild. Die so entwickelte Identität, ergänzt um eine Regelkommunikation, hat auch über die räumliche Distanz Bestand.

Zum Aufbau und zur Förderung virtueller Teams bieten wir an:

  • Workshops
  • Beratung / Coaching der Führungskräfte
  • Feedback- und Reflexionsrunden
  • Teamentwicklung
  • Führungskräfte-Trainings

Ihr Nutzen

  • Hohe Teamproduktivität auch bei räumlichen Distanzen
  • Effektivere Führung
  • Teamgeist und Kommunikation unabhängig von räumlicher Distanz
  • Motivation und Engagement der Mitarbeiter im virtuellen Team