consulting training coaching

DE IEN

Thomas Wolter-Roessler

Qualifikationen

  • Studium Mechatronik an der BA Stuttgart mit Abschluss Dipl.-Ing. (BA), B.Sc. (hons)                                                                           

Zusatzqualifikationen

  • Systemische Beratung und Business Coaching, hauser consulting Augsburg
  • Professional Coach, DBVC Osnabrück
  • Facilitator Curriculum, kommunikationslotsen Köln
  • Der Selbstentwickler I und II, Jens Corssen München
  • versch. gestalttherapeutische Seminare

Berufserfahrung

  • Projektleiter für komplexe Fabrikplanungs- und Standortentwicklungsprojekte
  • Teamleiter im internationalen Beratungsumfeld
  • Key Account Manager für erklärungsbedürftige Dienstleistungen
  • Mitglied im Personalentwicklungsteam eines Beratungsunternehmens
  • Projektleiter im Maschinen- und Anlagenbau
  • Business Coach
  • Prozessbegleiter und Facilitator
  • verschiedene Lehraufträge (Projektmanagement, Unternehmensorganisation und Produktionswirtschaft) an der Dualen Hochschule Ravensburg/ Friedrichshafen und der Hochschule Ulm                 

Trainings- und Beratungsschwerpunkte

  • Durchführung ganzheitlicher Organisationsanalysen
  • Steigerung der innerorganisatorischen Effizienz, insb. im produzierenden Umfeld
  • Initiierung und Begleitung von Veränderungsprozessen, Change Management
  • Influence Others without Authority (IowA® )
  • Großgruppenmoderation und Facilitating
  • Führungskräfteentwicklung
  • Organisationgestaltung (Aufbau- und Ablauforganisation, Prozessdesign)
  • Lean Management

Beispiele für realisierte Projekte

  • Organisationsanalyse und partizipative Entwicklung einer neuen Organisationsform in einer Entwicklungsabteilung (Luft- und Raumfahrt)
  • Durchführung einer umfassenden Organisationsanalyse und Ermittlung/ Vereinbarung von Effizienzsteigerungspotentialen (Weißware)
  • Initiierung und begleitete Entwicklung einer neuen Unternehmenskultur zur Erhöhung der Veränderungskompetenz und der Teameffizienz (Premium-Küchengeräte)
  • Aufbau von Organisationsstrukturen, Entwicklung einer Führungsstruktur und Begleitung
    eines Veränderungsprozesses zur Hebung von Potentialen (Fassadenbau)
  • Gestaltung und Durchführung praxisorientierter Führungskräftetrainings
    (Ebene Meister bis Ebene Geschäftsführer) (produzierender Mittelstand)
  • Projektmanagement und Kommunikation bei der Restrukturierung einer konzernweiten Einkaufsorganisation (Automotive-Zulieferer Tier 1)
  • Führungskräftecoaching in einer mittelständischen Dienstleistungsorganisation (Pflege)