Teamentwicklung
die Vorgehensweise
Ziel der Teamentwicklung ist es, dass alle Teammitglieder ein gemeinsames Selbstverständnis teilen, dieselben Ziele verfolgen, sich gegenseitig unterstützen, Teaminteressen vor Eigeninteressen stellen und die Zusammenarbeit optimiert wird.
Wir beginnen mit einer differenzierten Teamanalyse. Dafür nutzen wir sowohl die fragebogengestützte, wie auch die handlungsorientierte Analyse. Bei der handlungsorientierten Analyse bearbeiten die Teammitglieder eine Aufgabe, die das tägliche Miteinander simuliert. Einer unserer Trainer beobachtet die Übung und wertet sie anschließend mit den Teilnehmern aus. Dabei geht es um Fragestellungen wie: Welche Verhaltensmuster sind erkennbar? Wie hat die Zusammenarbeit geklappt? Wie wurde vorgegangen, was war gut und was kann noch verbessert werden? Wie wurden Konflikte gelöst?
Die Teamanalyse zeichnet ein aussagekräftiges Bild der Leistungsfähigkeit des Teams. Bei der Umsetzung der Analyseergebnisse in Maßnahmen ist es entscheidend, das Team so zu unterstützen, dass es aktuelle Herausforderungen optimal bewältigen und im Arbeitsalltag auftretende Herausforderungen lösen kann.
Die Teamentwicklung ist für die Teilnehmer mit einem hohen Erkenntnisgewinn verbunden, da sie das eigene Verhalten reflektieren und gemeinsam mit dem Trainer Verbesserungsmöglichkeiten erarbeiten. So entstehen neue, gewollte Handlungsmuster und Verhaltensweisen, die die Teams in die Praxis übernehmen und damit einen großen Schritt hin zum Hochleistungsteam machen.
Um die Zusammenarbeit im Team zu fördern bieten wir an:
- Beratung und Prozessbegleitung
- d3-Teamanalyse
- Teamtraining
- Workshop zur Teambildung
- Coaching
- Erlebnisorientierte Outdoor- und Indoortrainings